Buchhaltung kompakt für Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem kompakten Kurs zur Buchhaltung für Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr erhältst Du die Möglichkeit, Dir ein praxisbezogenes Grundwissen in der doppelten Buchführung anzueignen und Deine bestehenden Kenntnisse zu festigen. Der Kurs ist intensiv und praxisorientiert gestaltet, sodass Du in der Lage bist, einfache Buchhaltungstätigkeiten selbstständig durchzuführen und verschiedene Bilanzpositionen zu erkennen. Du wirst in die moderne Buchführung eingeführt und verstehst die grundlegenden Buchhaltungsregeln, die notwendig sind, um laufende Geschäftsfälle korrekt zu verbuchen. Die Inhalte des Kurses sind klar strukturiert und beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Übungen. Du lernst die Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens kennen, die Organisation der Buchführung im Betrieb sowie das System der doppelten Buchführung. Darüber hinaus wirst Du in die Verbuchung laufender Geschäftsfälle eingeführt und erhältst Einblicke in die Grundzüge des Steuerrechts, die Inventur und das Inventar sowie den Zahlungsverkehr. Praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil des Kurses, um Dir das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. So wirst Du bestens auf die Abschlussprüfung vorbereitet, die am Ende des Lehrgangs stattfindet. Durch diese Prüfung kannst Du Dein neu erworbenes Wissen offiziell nachweisen und Deine Qualifikationen erweitern. Dieser Kurs bietet nicht nur wertvolle Kenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, Förderungen zu beantragen, um die Kurskosten zurückzuholen. Informiere Dich über die Förderkriterien und spare bares Geld bei Deiner beruflichen Weiterbildung. Der Kurs ist ideal für alle Lehrlinge, die sich in der Buchhaltung weiterentwickeln möchten und die Grundlagen des Rechnungswesens verstehen wollen. Melde Dich jetzt an und profitiere von diesem praxisnahen Intensivtraining, das Dir hilft, Deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Tags
#Prüfung #Förderungen #Kurs #Praxisorientiert #Lehrlinge #Rechnungswesen #Buchhaltung #Steuerrecht #Grundlagen #PraxiswissenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr, die ein praxisorientiertes Grundwissen in der doppelten Buchführung erwerben oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Er ist ideal für diejenigen, die in der Buchhaltung tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben.
Buchhaltung ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens und umfasst die systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung von finanziellen Transaktionen. Die doppelte Buchführung ist ein bewährtes System, das sicherstellt, dass jede Buchung in zwei Konten erfasst wird, wodurch die Genauigkeit und Transparenz der Finanzdaten erhöht wird. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der Buchhaltung, die für die erfolgreiche Verwaltung der Finanzen eines Unternehmens unerlässlich sind.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der doppelten Buchführung?
- Nenne die Aufgaben des Rechnungswesens.
- Wie verbuchst Du einen laufenden Geschäftsvorfall?
- Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?
- Erkläre den Zahlungsverkehr und seine Bedeutung in der Buchhaltung.
- Welche Rolle spielt das Steuerrecht in der Buchhaltung?
- Wie kannst Du Förderungen für Deine Weiterbildung beantragen?
- Was sind die Vorteile einer modernen Buchführung?
- Welche Herausforderungen können bei der Buchführung auftreten?
- Wie kannst Du Deine Buchhaltungskenntnisse in der Praxis anwenden?